Latest News

Jumat, 04 Maret 2011

Ebook Technobilder: Medialität, Multimodalität und Materialität in der "Technosphäre" (Bewegtbilder)

Ebook Technobilder: Medialität, Multimodalität und Materialität in der "Technosphäre" (Bewegtbilder)

Technobilder: Medialität, Multimodalität und Materialität in der

Technobilder: Medialität, Multimodalität und Materialität in der "Technosphäre" (Bewegtbilder)


Technobilder: Medialität, Multimodalität und Materialität in der


Ebook Technobilder: Medialität, Multimodalität und Materialität in der "Technosphäre" (Bewegtbilder)

Technobilder: Medialität, Multimodalität Und Materialität In Der "Technosphäre" (Bewegtbilder) . Die entwickelte Technologie, die heute alles , was die menschliche Anforderungen unterstützen. Es umfasst die täglichen Aktivitäten, Aufgaben, am Arbeitsplatz, Unterhaltung und vieles mehr. Unter ihnen ist die hervorragende Website - Link und auch Computer - System. Dieser Zustand wird reduzieren Sie eines Ihrer Freizeitaktivitäten zu unterstützen, die Überprüfung Verhalten. Also, haben Sie gehen , dieses Buch überprüfen Technobilder: Medialität, Multimodalität Und Materialität In Der "Technosphäre" (Bewegtbilder) jetzt?

Technobilder: Medialität, Multimodalität und Materialität in der

Über den Autor und weitere Mitwirkende

Prof. Dr. Lars C. Grabbe studierte Philosophie, Soziologie und Neue Deutsche Literaturwissenschaft und Medienwissenschaften an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. 2011 promovierte er an der Technischen Universität Chemnitz zu »Georg Simmels Objektwelt. Verstehensmodelle zwischen Geschichtsphilosophie und Ästhetik.« Ab 2010 war er Lehrbeauftragter für »Theorie und Geschichte symbolischer Formen« am Institut für Kunst-, Design- und Medienwissenschaften der Muthesius-Kunsthochschule in Kiel. 2014 wechselte er zudem an den Fachbereich Design der Fachhochschule Münster als Dozent für Medientheorie und Kommunikation. Dort ist er seit Juni 2017 Professor für Theorie der Wahrnehmung, Kommunikation und Medien. Forschungsschwerpunkte: Phänosemiose, Medientheorie und -philosophie, Bildwissenschaft, Wahrnehmungstheorie, Kommunikationstheorie, Ästhetik, Filmwissenschaft.

Produktinformation

Broschiert: 310 Seiten

Verlag: Büchner-Verlag; Auflage: 1 (24. Juli 2019)

Sprache: Deutsch

ISBN-10: 3963171162

ISBN-13: 978-3963171161

Durchschnittliche Kundenbewertung:

Schreiben Sie die erste Bewertung

Amazon Bestseller-Rang:

Nr. 604.647 in Bücher (Siehe Top 100 in Bücher)

Technobilder: Medialität, Multimodalität und Materialität in der "Technosphäre" (Bewegtbilder) PDF
Technobilder: Medialität, Multimodalität und Materialität in der "Technosphäre" (Bewegtbilder) EPub
Technobilder: Medialität, Multimodalität und Materialität in der "Technosphäre" (Bewegtbilder) Doc
Technobilder: Medialität, Multimodalität und Materialität in der "Technosphäre" (Bewegtbilder) iBooks
Technobilder: Medialität, Multimodalität und Materialität in der "Technosphäre" (Bewegtbilder) rtf
Technobilder: Medialität, Multimodalität und Materialität in der "Technosphäre" (Bewegtbilder) Mobipocket
Technobilder: Medialität, Multimodalität und Materialität in der "Technosphäre" (Bewegtbilder) Kindle

Technobilder: Medialität, Multimodalität und Materialität in der "Technosphäre" (Bewegtbilder) PDF

Technobilder: Medialität, Multimodalität und Materialität in der "Technosphäre" (Bewegtbilder) PDF

Technobilder: Medialität, Multimodalität und Materialität in der "Technosphäre" (Bewegtbilder) PDF
Technobilder: Medialität, Multimodalität und Materialität in der "Technosphäre" (Bewegtbilder) PDF

Tidak ada komentar:

Posting Komentar

Tags

Recent Post