Download PDF Konfliktmanagement. Als Führungskraft Konflikten vorbeugen, sie erkennen und lösen, by Heinz Jiranek Andreas Edmüller
Wenn der Titel lesen, können Sie sehen, wie der Autor es sehr zuverlässig ist, die Worte in Verwendung Sätze zu erstellen. Es wird auch die Art und Weise, wie der Autor die Diktion schafft viele Menschen zu beeinflussen. Aber es ist kein Unsinn, es ist etwas. Etwas, das Sie führen wird gedacht, besser zu sein. Etwas, das Ihr Gefühl so besser machen. Und etwas, das man neue Dinge geben wird. Das ist es, die Konfliktmanagement. Als Führungskraft Konflikten Vorbeugen, Sie Erkennen Und Lösen, By Heinz Jiranek Andreas Edmüller

Konfliktmanagement. Als Führungskraft Konflikten vorbeugen, sie erkennen und lösen, by Heinz Jiranek Andreas Edmüller

Download PDF Konfliktmanagement. Als Führungskraft Konflikten vorbeugen, sie erkennen und lösen, by Heinz Jiranek Andreas Edmüller
Wenn es viele Leute gibt, die müssen nicht zu nehmen, etwas größer als die Vorteile erwarten, werden wir empfehlen Sie bereit zu haben, um alle Vorteile zu erreichen. Stellen Sie sicher, als auch zweifellos tun, um diese Konfliktmanagement. Als Führungskraft Konflikten Vorbeugen, Sie Erkennen Und Lösen, By Heinz Jiranek Andreas Edmüller zu nehmen, die die besten Bedürfnisse bietet auszuchecken. Wenn Sie tatsächlich der Grund, warum erhalten müssen, wird diese Veröffentlichung wohl wirklich interessiert fühlen Sie sich.
Visiting a web site that is really finished as in this place is uncommon. So, it's your luck to find us. And pertaining to the Konfliktmanagement. Als Führungskraft Konflikten Vorbeugen, Sie Erkennen Und Lösen, By Heinz Jiranek Andreas Edmüller, we provide you this publication in soft data. So, you will certainly not should feel difficult to bring the printed book when preparing to read it every single time. If you feel bemused regarding the best ways to get it, you can save the file in your gizmo as well as various other tool. So, when you open the device, you can be advised concerning the book inside.
To make certain regarding the book that must read, we will certainly reveal you how this book is really preferable. You could see just how the title is presented. It's so interesting. You can likewise see just how the cover design is program; this is what makes you really feel interested to look more. You could also discover the web content of Konfliktmanagement. Als Führungskraft Konflikten Vorbeugen, Sie Erkennen Und Lösen, By Heinz Jiranek Andreas Edmüller in a good expiation, this is exactly what makes you, plus to really feel so pleased analysis this publication.
If you really feel that this book is seriously matched to exactly what you need, just locate it in far better problem. You can see that the presented book in soft file systems are proffered to earn better ways to read a publication. Now, it confirms that reviewing book is not kind of challenging means anymore. When you have obtained the Konfliktmanagement. Als Führungskraft Konflikten Vorbeugen, Sie Erkennen Und Lösen, By Heinz Jiranek Andreas Edmüller, you have the best option and choice. So, why don't you make it now as well as right here?

Der Verlag über das Buch
Praxisnahes Buch zu Vorgehensweisen, Methoden und Strategien der Konfliktlösung
Klappentext
Konflikte lösen - die richtigen Methoden und Strategien "Konflikte kosten nicht nur Nerven, sie kosten auch Geld, manchmal viel Geld. Demnach müssen wir aus menschlichen, aber auch aus wirtschaftlichen Gründen nach möglichst effizienten Lösungswegen suchen. Die Wettbewerbsvorteile, die wir so dringend nötig haben, sind wohl genau hier zu finden. Das Buch macht Mut, liefert praktische Hilfe und verliert auch den ethischen Horizont nicht aus dem Blickfeld. Ich kenne die Arbeit des ifb-Jiranek und weiß, dass hier Profis am Werk waren." Dr. Michael Rogowski, Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Industrie e.V. (BDI) Ob Sie gerade selbst einen Konflikt austragen oder als Konfliktmanager gefordert sind: in diesem Buch erfahren Sie, wie Konflikte entstehen und wie - ganz konkret - die Lösung aussehen kann. Und Sie lesen, verdeutlicht durch viele Beispiele aus der Praxis, was Sie tun können, um Konflikten rechtzeitig vorzubeugen. Im Anhang: Checklisten und Musterformulare für die erfolgreiche Konfliktlösung im Betrieb.
Alle Produktbeschreibungen
Produktinformation
Gebundene Ausgabe: 393 Seiten
Verlag: Haufe, Rudolf; Auflage: 1., (1. Dezember 2003)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3448059137
ISBN-13: 978-3448059137
Verpackungsabmessungen:
22,8 x 16 x 3,2 cm
Durchschnittliche Kundenbewertung:
4.0 von 5 Sternen
10 Kundenrezensionen
Amazon Bestseller-Rang:
Nr. 750.462 in Bücher (Siehe Top 100 in Bücher)
Gut geschriebenes Buch mit vielen Beispielen und Lösungsansätzen. Man erkennt sich in vielen Fällen schon selbst wieder. Ich denke es ist hilfreich um Konflikte zu lösen und zu erkennen.
ich habe knapp 1/3 durch und kann dieses buch nur empfehlen; dzt. mache ich eine ausbildung als konfliktmanager und verwende dieses buch als vertiefende literatur;v.a. die beispiele sind anschaulich (und hilfreich, weil diese in meiner ausbildung zu kurz kommen), ich habe mir auch die "fragebögen" bereits angesehen und halte diese - wenn man sie individualisiert - für brauchbar; den minuspunkt gibt es aber dafür, dass die checklisten nur dann herunterladbar sind, wenn man sich voll bei [ ... ] registriert und dann auch nur im *.pdf format, was eine beareitsbarkeit mittels textverarbeitung stark einschränkt; einfacher erhält man die fragebögen unter [ ... ], wo auch keine registrierung erforderlich ist, aber auch hier in einem nicht bearbeitbarem format;bin nun fertig und übe konfliktmanagement unregelmäßig in der praxis aus; fazit: zusammen mit meinem diplomkurs (hier als nachschlagewerk) hervorragend geeignet
Ist gut, schreibweise und Handluigen ok, beispiele sind gut zu gebrauchen.Die Wortanzahl_prüfung ist nervig und zählen können sie auch nicht im Programm!!!
Kindle Version ohne Inhaltsverzeichnis bei 350 Seiten unbrauchbar. Dabei geht das inhaltliche Vergnügen bei einem Sachbuch verloren. Bitte Update. Erfreulich ist der günstige Preis.
Beide Autoren arbeiten als Berater; der erste, Heinz Jiranek, ist Psychologe, der zweite, Andreas Edmüller, ist habilitierter Philosophiedozent an der LMU München. Der Leser darf also eine gut durchdachte, psychologisch und philosophisch informierte Behandlung des Stoffs erwarten, in der womöglich auch überraschende Akzente gesetzt werden.ANDERE INTERESSENIn der Tat: Schon bei der Abgrenzung der Thematik verbinden die Autoren einen Lehrinhalt mit einem historischen Ereignis und seiner landläufigen Interpretation. Da geht es ihnen um den bedeutsamen Punkt, die argumentativen Aspekte einer Aussage von ihren motivationalen und emotionalen zu unterscheiden. Die Inhalte - so schreiben sie - werden durch das Farbbad der Emotionen gezogen und deshalb sei es so wichtig Argumente auf ihre logische Stringenz zu prüfen. Der krasse Verzicht auf sinnvolle Argumente könne als direkter Beleg dafür gewertet werden, daß es genau um die Inhalte nicht geht. Die Autoren zeigen Mut und Problemsensibilität, ein Beispiel zu wählen, daß doppelt emotional belastet ist, nämlich die Auseinandersetzung des großen italienischen Physikers Galileo Galilei mit dem Papst und der katholischen Kirche und ihren Wissenschaftlern. Als Galileo Galilei 1616 verboten wurde, die Auffassung einer sich bewegenden Erde weiter zu behaupten oder zu diskutieren, war zufolge der Autoren klar, daß es eben nicht nur um Argumente in der Auseinandersetzung mit dem Klerus ging, sondern eher um Macht und Gesichtsverlust (wie häufig bei Konflikten). Dieses Beispiel ist doppelt illustrativ, erstens, weil damals die Inhalte nicht die Hauptsache war, und zweitens, weil auch die heutige Diskussion über diesen historischen Konflikt erneut von inhaltsfernen Interessen geleitet ist. Es handelt sich um einen gut erforschten von Wissenschaftshistorikern en detail analysierten Konflikt, aber bis heute gibt es keinen Konsens über seine Interpretation zwischen den Historikern und der meinungsbildenden Presse sowie der Öffentlichkeit. Schade nur, daß die Autoren das nicht noch ein bißchen weiter ausgeführt haben.INTERESSE AM RECHTHABENDie Qualität eines Buches läßt sich auch an der Literatur ermessen, die die Autoren selber konsultiert haben. Sie sind sich im klaren darüber wie u.a. Konflikte entstehen, wenn sie aus De Bonos Konflikte. Neue Lösungsmodelle und Strategien. zitieren: "Es ist nicht allzu schwer, recht zu haben. Man wählt seine Wahrnehmungen und Informationen aus, man läßt weg, was einem nicht paßt, man schleppt ein paar allgemein zweckdienliche, werthaltige Wörter herbei, man streut ein oder zwei höhnische Bemerkungen über den Gegner ein - und schon ist man ein feiner Kerl, der eine feine Rede gehalten hat." (Nebenbei bemerkt müßten sich die Autoren vielleicht einmal angewöhnen, die Rechtschreibung anderer Autoren bei Zitaten unangetastet zu lassen).INTERESSELOSIGKEITDie Kampfkommunikation ist eine Variante der Interesselosigkeit am Informationsaustausch und am ernsthaften Gespräch und damit eine Kommunikationsstörung. Es folgt Gegenargurnent auf Argument/neues Gegenargument auf neues Argument und so fort. Diese Form der Auseinandersetzung, so die Autoren, erfreut sich gesellschaftlich hochgradiger Toleranz: Bei Journalisten, Politikern, in Talkshows, am Biertisch, in Besprechungen und in Partnerschaften. Unter dem Deckmäntelchen ehrenwerter Diskussion kommuniziere sich egoistische Interesselosigkeit am Standpunkt des anderen.Im Anschluß an die systemtheoretische Analyse folgen die Maßnahmen. Eine Maßnahme bei der grassierenden Interesselosigkeit sei, daß die Konfliktpartner lernen, die Aussagen ihres Kontrahenten treffend wiederzugeben, bevor man ihnen erlaubt mit der eigenen Argumentation fortzufahren. Ohne Aufmerksamkeit (eine Basisvoraussetzung von Interesse) sei dies nicht möglich.FAZITAm Anfang dieses Buches steht die Systematik zwischenmenschlicher Spannungen. Was ist überhaupt ein Konflikt und was nur eine harmlose Kabbelei? Dann folgen ein Theorie- und ein Praxiskapitel, in das auch Sonderthemen wie Mobbing aufgenommen wurden. Am Ende nach den Lehrinhalten stellen die Autoren Checklisten und Fragebögen zur Konfliktanalyse und -bewertung bereit, die man praktischerweise auch von der Webseite des Erstautors (ifb-jiranek.net) herunterladen kann. An den Fragebögen läßt sich das positive Menschenbild der beiden Autoren ablesen: Sie trauen den Menschen etwas zu, auch bei der Bewältigung ihrer Konflikte.
Dieses Buch hat in meinem Bücherschrank einen festen Platz in Reichweite. Ich nehme es immer wieder zur Hand, wenn es irgendwo „brodelt“ oder „brennt“. Und es hat mir auch schon geholfen, unnötige Konflikte zu vermeiden.Fragebogen und Checklisten machen das vermittelte Wissen persönlich greifbar – und der systematische Aufbauf hilft mir, im Bedarsfall das richtige Kapitel zu finden.Tolles Buch. Vielen Dank dafür.Uli Zeller, Autor von „Frau Franke sagt Danke. Mutmachgeschichten für Menschen mit Demenz“ - und anderen Büchern für Menschen mit Demenz und deren Angehörige.
Im ersten Satz des Vorwortes versprechen die Autoren ein sehr praxisnahes Buch, welches mit zahlreichen Beispielen arbeite. Man verzichte aber auch nicht auf die notwendigen theoretischen Hintergrundinformationen.Dieser Anspruch wird aus meiner Sicht auf grandiose Art und Weise eingelöst - die Autoren schaffen es, ein praxisnahes Werk zu schaffen, das trotzdem - oder gerade deswegen? - den Hintergrund sorgfältig ausleuchtet. Da die „Schreibe" leichthändig wirkt und erfrischend und unterhaltsam zu lesen ist, wird der Leser den Weg von der Theorie des Konfliktes zu Lösungswegen hin gerne mitgehen. Ein besonderes Schmankerl sind die zahlreichen Mini-Geschichten, die sich aus den Beispielen, den Literaturverweisen und ähnlichem ergeben. Das Buch verzichtet über beinahe 340 Seiten auf Checklisten und ähnliches, um dieses dann an der aus meiner Sicht idealen Stelle geballt anzubieten.Konflikte sind ein vielschichtiges, anspruchsvolles und darum spannendes Geschehen - genau dies zeichnet das Buch nach und liefert dabei nützliche Hilfen ohne in Ratgeberplattitüden abzugleiten.Aus meiner Sicht wird dies das deutschsprachige Standardwerk zum Thema werden (müssen). Führungskräfte und sonstige Interessenten, die sich ernsthaft mit Konflikten beschäftigen wollen, werden dieses Buch mit Freude lesen und davon außerordentlich für die Praxis profitieren.
Konfliktmanagement. Als Führungskraft Konflikten vorbeugen, sie erkennen und lösen, by Heinz Jiranek Andreas Edmüller PDF
Konfliktmanagement. Als Führungskraft Konflikten vorbeugen, sie erkennen und lösen, by Heinz Jiranek Andreas Edmüller EPub
Konfliktmanagement. Als Führungskraft Konflikten vorbeugen, sie erkennen und lösen, by Heinz Jiranek Andreas Edmüller Doc
Konfliktmanagement. Als Führungskraft Konflikten vorbeugen, sie erkennen und lösen, by Heinz Jiranek Andreas Edmüller iBooks
Konfliktmanagement. Als Führungskraft Konflikten vorbeugen, sie erkennen und lösen, by Heinz Jiranek Andreas Edmüller rtf
Konfliktmanagement. Als Führungskraft Konflikten vorbeugen, sie erkennen und lösen, by Heinz Jiranek Andreas Edmüller Mobipocket
Konfliktmanagement. Als Führungskraft Konflikten vorbeugen, sie erkennen und lösen, by Heinz Jiranek Andreas Edmüller Kindle
Tidak ada komentar:
Posting Komentar